Erfinder des Cellophans
Errichtet von seiner Tochter Irma Marthe Brandenberger

logo gross hell

Die Stiftung Dr. J.E. Brandenberger richtet jährlich einen mit 200'000 Franken dotierten Preis an natürliche Personen mit Schweizer Bürgerrecht aus, die sich unter grossem und anhaltenden Einsatz der Verbesserung der materiellen oder immateriellen Lebensbedingungen von Menschen verschrieben und sich dabei besondere Verdienste erworben haben. Der Preis soll insbesondere ohne Rücksicht auf die konfessionelle und politische Einstellung Frauen und Männern verliehen werden.


Preisverleihung 2020: Enrico Morresi

enrico morresiJournalistische Ethik statt Fake News

Die Dr. J.E. Brandenberger Stiftung vergibt jedes Jahr einen Preis in Höhe von 200.000 CHF an eine Persönlichkeit für ihr Engagement zur Förderung und Erhaltung der Kultur und des Menschen. Im Jahr 2020 wurde der Preis an den Tessiner Journalisten und Medienethiker Enrico Morresi verliehen, der sich seit vielen Jahren mit herausragendem Engagement für die Suche nach Regeln und Bedingungen zur Förderung der Qualität und Verlässlichkeit von Informationen einsetzt und sich für einen Journalismus einsetzt, der das Vertrauen in Institutionen unterstützt und stärkt.

Die Preisverleihung an Enrico Morresi fand - bedingt durch die Pandemie – am 13.November 2021 in Lugano statt.